Fujifilm steht seit langem für technologische Innovationen, und sein Erfolg im Print-on-Demand-Markt (POD) ist eine Fortsetzung dieses Erfolgs. Die Reise von Fujifilm auf dem europäischen POD-Markt begann 2021 mit der schrittweisen Einführung der Marke Revoria. Seitdem erfreut sich die Produktreihe eines bemerkenswerten Erfolgs, der auf einer 60-jährigen Tradition in der Trockentonertechnologie und dem Engagement für kontinuierliche Innovation aufbaut.
Der 6-Farben-Drucker Revoria Press PC1120, das Flaggschiffprodukt der Revoria-Reihe, hat bereits Maßstäbe gesetzt. Dank seiner preisgekrönten Leistung und der Möglichkeit, Spezialfarben auf Anfrage zu drucken, können Druckereien bahnbrechende kreative Lösungen anbieten und ihren Kunden einen erheblichen Mehrwert bieten.
Die neuen Mittelklasse-Modelle der Revoria-Reihe, die auf der drupa 2024 vorgestellt und im Dezember 2024 auf den Markt kommen, erweitern den Zugang zu Mehrwertdruck mit zusätzlichen Farbkanälen. Mit der Einführung der Revoria Press EC2100 und SC285 bietet Fujifilm nun Produktionsdruckmaschinen der Mittelklasse an, die außergewöhnlich hochwertigen 4-Farbdruck für ein breites Anwendungsspektrum ermöglichen – und das mit bahnbrechender Effizienz und Geschwindigkeit. Diese Druckmaschinen sind vor Ort vollständig auf die „S“-Modelle aufrüstbar. Diese zeichnen sich durch die Möglichkeit aus, Spezialtoner wie transparenten, rosa oder strukturierten Papiertoner in einen fünften Farbkanal zu integrieren, was erweiterte kreative Möglichkeiten bietet.
Der EC2100S und SC285S enthüllt
Das Herzstück dieser Geräte bildet eine außergewöhnliche Anzahl technologischer Innovationen des Fujifilm. Dazu gehören über zwanzig neue Patente, die exklusiv für diese Geräte gelten, und insgesamt über 200 Fujifilm-Patente, darunter Innovationen zur Steigerung von Qualität, Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit.
Auf den ersten Blick ähneln sich der Revoria EC2100S und der SC285S sehr. Beide Drucksysteme nutzen zwar die fortschrittliche Fujifilm-Kerntechnologie, erfüllen jedoch unterschiedliche Produktionsanforderungen. Der Revoria EC2100S ist auf Produktivität ausgelegt und erreicht eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 100 Seiten pro Minute (A4) und eignet sich daher für Umgebungen mit hohem Druckaufkommen. Der SC285S hingegen bietet eine etwas geringere Druckgeschwindigkeit von 85 Seiten pro Minute (A4) und ist für Unternehmen optimiert, die bei etwas geringerem Druckaufkommen Premium-Druckqualität mit verbesserter Medienflexibilität benötigen.
5UPER FARBE
Der Hauptvorteil der Druckmaschinen EC2100S und SC285S ist zweifellos die Möglichkeit, in einem Durchgang mit fünf Farben zu drucken, was Fujifilm als „5UPER COLOUR“ bezeichnet. Druckmaschinen mit dieser Fähigkeit sind derzeit nur im oberen Marktsegment erhältlich.
Dieser zusätzliche Vorteil ermöglicht den Druck mit transparentem, rosafarbenem oder strukturiertem Papiertoner zusätzlich zu CMYK. Dies eröffnet ein breiteres Spektrum an kreativen Möglichkeiten und kommt Designern, kommerziellen Druckereien und Unternehmen zugute, die ihr Druckangebot erweitern möchten. Dies ist ideal für Luxusverpackungen, Marketingmaterialien und Fotobücher, bei denen Hauttöne in höchster Qualität reproduziert, tiefere und sattere Farben erzeugt, ein lackähnlicher Effekt erzielt oder auf schwieriger strukturiertem oder geprägtem Papier gedruckt werden muss.
Im Gegensatz zu Konkurrenzmodellen, die für den Tonerwechsel lange Ausfallzeiten erfordern, ermöglichen die Fujifilm-Drucker einen schnellen Tonerwechsel in weniger als zehn Minuten. Dies reduziert Produktionsunterbrechungen erheblich und erleichtert den Wechsel zwischen Spezialanwendungen.
Innovative „Vertical Toner Development“-Technologie
Platzeffizienz ist für viele Unternehmen ein entscheidender Faktor. Der Fujifilm trägt diesem Problem mit seiner „Vertical Toner Development“-Technologie Rechnung. Diese Innovation ermöglicht die Integration von fünf Farbstationen, ohne den Platzbedarf des Geräts zu vergrößern. Damit sind diese Druckmaschinen die ideale Wahl für Umgebungen mit begrenztem Platzangebot. Im Gegensatz zu herkömmlichen horizontalen Entwicklungseinheiten stapelt dieses innovative Design den Tonervorrat vertikal, wodurch der Platzbedarf des Geräts deutlich reduziert wird.
Neben der Platzersparnis verbessert diese Technologie auch die Stabilität der Tonerübertragung und sorgt so für eine gleichmäßigere Druckqualität auf verschiedenen Medien. Die geringere interne Komplexität führt zudem zu weniger beweglichen Teilen, was den Wartungsaufwand reduziert und die Lebensdauer der Maschine insgesamt verlängert.
Qualität
Wie alle Fujifilm-Geräte zeichnen sich auch diese neuen Mittelklasse-Druckmaschinen durch herausragende Qualität aus. Neben dem zusätzlichen Farbkanal sorgen zahlreiche technologische Entwicklungen dafür, dass diese Druckmaschinen auch im Vierfarbdruck eine herausragende Qualität liefern. Alle vier Modelle verfügen über einen LED-Druckkopf mit 2.400 x 2.400 dpi für gestochen scharfe Details und sanfte Farbverläufe. Diese fortschrittliche LED-Technologie sorgt für gestochen scharfen Text, feine Linien und kristallklare Bilder. Darüber hinaus profitieren sie von einer längeren Lebensdauer und einem geringeren Energieverbrauch, was die Nachhaltigkeit der Druckmaschinen steigert.
Die Verwendung des Super EA-Eco-Toners Fujifilm mit den kleinsten Partikelgrößen der Branche trägt zu einer überragenden Bildschärfe, reduzierter Körnigkeit und nahtlosen Tonübergängen bei.
Darüber hinaus nutzen alle Druckmaschinen die 10-Bit-Farbtiefe des Fujifilm. Während die meisten Wettbewerber typischerweise 8-Bit-Technologie verwenden, die nur 256 Stufen pro Farbkanal erfasst, erhöhen die Revoria-Modelle diese auf 1.024 Stufen pro Kanal, was die Tonwertgenauigkeit und Farbtreue deutlich verbessert. Dies sorgt für eine außergewöhnliche Druckqualität, insbesondere für High-End-Anwendungen, die ein hohes Maß an Präzision erfordern.
Alle Druckmaschinen dieser Baureihe nutzen die neue Smart Monitoring Gate-Funktion der Fujifilm – ein automatisiertes Qualitätskontrollsystem, das Druckstabilität, präzise Vorder- und Rückseitenregistrierung und gleichbleibende Farbgenauigkeit während der gesamten Produktion gewährleistet. Durch Echtzeitanpassungen trägt diese Technologie dazu bei, Makulatur zu reduzieren und die Betriebseffizienz zu maximieren.
Vielseitigkeit
Die Papierzufuhr in den Druckmaschinen ist auf dem neuesten Stand der Technik. Traditionell werden Papierzufuhren mit Reibungstechnologie und Gummiwalzen durchgeführt. Dieses System mit Seitengebläsen und Mehrfacheinzugserkennung macht es äußerst zuverlässig und effektiv.
Eine Reihe weiterer neuer Technologien tragen dazu bei, dass die Druckmaschinen zu den vielseitigsten auf dem Markt gehören und ein erweitertes Anwendungsspektrum abdecken. Sie verarbeiten mühelos eine Vielzahl anspruchsvoller Substrate, wie strukturierte und geprägte Medien. Dank eines Präzisions-Zuführmechanismus lassen sich Umschläge und Kleinformate problemlos bedrucken. Die Druckmaschinen bedrucken zudem wasserfeste und synthetische Medien (wie Schilder, Etiketten und Werbematerialien für den Außenbereich). Dank der Fähigkeit der Druckmaschinen, bis zu 1.300 mm Länge zu drucken, liegt auch der Druck von Langbogen im Rahmen der Standardkapazitäten.
Statische Kontrolle
Die Revoria-Druckmaschinen des Fujifilm verarbeiten eine große Bandbreite an Medientypen. Bei vielen dieser Medien – wie beispielsweise Einschichtfolien, synthetischem, wasserfestem oder haftklebendem Papier – sind statische Aufladungen ein häufiges Problem. Diese unerwünschten Aufladungen können dazu führen, dass Blätter aneinander kleben, was zu Verzögerungen bei der Produktion oder Weiterverarbeitung führt.
Antistatikstäbe sind in POD-Druckern der unteren und mittleren Preisklasse selten erhältlich. Und wenn, dann sind sie in der Regel von recht minderer Qualität und weitgehend wirkungslos, wenn es darum geht, solche Aufladungen zu verhindern. Die Revoria Press SC285 und EC2100 hingegen bieten die Möglichkeit, dasselbe Antistatikmodul wie das Flaggschiff Revoria PC1120 zu installieren. Dies bietet ein Maß an Zuverlässigkeit, das normalerweise nur zu einem deutlich höheren Preis erhältlich ist.
Eingebauter Entkräuseler und Luftsaugzufuhr
Die Druckmaschinen verfügen außerdem über einen integrierten Glätteregler. Dieser ist direkt hinter der Fixiereinheit installiert und verhindert Papierverformungen, die durch Hitze und Druck der Fixiereinheit entstehen. Dieses System sorgt für einen stabilen Papiertransport, indem es die Wölbung eines Blattes (sowohl nach oben als auch nach unten) mechanisch korrigiert, bevor das Papier in den Duplex-Papierpfad oder das Ausgabefach eingezogen wird.
Geeignet für alle Papiersorten
Beim Drucken auf verschiedenen Papiersorten sorgen ein neu entwickelter sekundärer Transferlastwechselmechanismus (Advanced Single Layer Belt, A-SLB) und eine Technologie zur Tonerstabilisierung für eine deutlich verbesserte Tonerübertragung auf geprägtes oder dickes Papier. Verbesserungen bei der Bilderzeugung und der Bildübertragungstechnologie haben die Druckqualität auf glattem und rauem Papier deutlich verbessert.
Darüber hinaus wurde für Fujifilm eine optimale Technologie zur Stabilisierung des elektrischen Transferfelds für jeden Papiertyp entwickelt, wodurch die Fähigkeit zum Drucken gleichmäßiger Dichten verbessert wird. Zwei neue Papiertransfertechnologien führen zu branchenführenden Papierhandhabungsfunktionen für dickes Papier und Umschläge.
Die erste dieser neuen Technologien ist ein sekundärer Transferkraft-Umschaltmechanismus, der den Druck zum Halten des Papiers automatisch an die Papierdicke anpasst. Die zweite ist ein neuer Mechanismus mit variablem Transferdrehmoment zur Stabilisierung des Papiereinzugs. Beide neuen Technologien sorgen dafür, dass dickes Papier und Umschläge stets faltenfrei bedruckt werden können.
Beim Drucken auf dünnem Papier verbessert die Verwendung eines Bandübertragungsgeräts anstelle eines Rollenübertragungsgeräts die Genauigkeit und Stabilität. Beim Drucken von Postkarten verbessert die Verwendung einer Klappe zum Absperren des Bereichs außerhalb des Papierwegs die Handhabungsstabilität auf der Druckmaschine.
Geschwindigkeit und Produktivität
Neben Farbe, Qualität und Vielseitigkeit bieten die Drucksysteme auch eine hervorragende Geschwindigkeit. Die Modelle EC2100 und EC2100S drucken bis zu 100 Seiten pro Minute (A4) und 55 Seiten pro Minute (A3), während die Modelle SC285 und SC285S bis zu 85 Seiten pro Minute (A4) und 47 Seiten pro Minute (A3) erreichen. Diese Geschwindigkeiten bleiben auch beim Drucken auf schwereren Medien erhalten, wobei beide Modelle Papier bis zu 400 g/m² verarbeiten können. Dadurch eignen sie sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Verpackungen, Visitenkarten und Premium-Druckprodukte, die Haltbarkeit und ein hochwertiges Finish erfordern.
Automatisierung
Alle Modelle sind sowohl mit dem Revoria Flow-Druckserver als auch mit den Fiery-Druckcontrollern des Fujifilm kompatibel und bieten eine Auswahl an flexiblen Workflow-Lösungen. Diese Plattformen bieten erweitertes Farbmanagement, Automatisierungstools und Funktionen für den variablen Datendruck und gewährleisten so eine reibungslose Integration in bestehende Produktionsumgebungen. Für Anwender, die noch weiter automatisieren möchten, bietet das digitale Druckproduktions-Workflow-System XMF PressReady des Fujifilm die Möglichkeit, druckfertige Aufträge mithilfe automatisierter Produktionsabläufe zu empfangen, vorzubereiten, auszuschießen, zu gruppieren, zu sortieren und auszuliefern. Es ist sowohl mit Revoria Flow- als auch mit Fiery-Workflow-Lösungen kompatibel und ermöglicht Anwendern die Automatisierung wiederkehrender Aufgaben, sodass die Drucker mehr Zeit für wichtigere Aspekte des Produktionsprozesses haben.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist eine Grundvoraussetzung für eine moderne Druckproduktionslösung und steht auch weiterhin im Mittelpunkt der Werte von Fujifilm. Diese vier Druckmaschinen erfüllen diese Erwartungen in jeder Hinsicht. Der LED-Druckkopf und der Super EA-Eco-Toner arbeiten dank des extrem niedrigen Schmelzpunkts des Toners mit niedrigeren Fixiertemperaturen und senken so den Energieverbrauch. Der Luftabsaugmechanismus minimiert Papierstaus und Fehleinzüge, verbessert die Effizienz und reduziert Materialverschwendung. Schließlich sind die auf diesen und allen Druckmaschinen der Revoria-Reihe gedruckten Produkte vollständig recycelbar. Um dies zu untermauern, hat Fujifilm die INGEDE-Akkreditierung erhalten, die bescheinigt, dass auf Revoria-Druckmaschinen gedruckte Produkte deinkbar und vollständig in herkömmlichen Papierrecyclingprozessen recycelbar sind.
Das Außergewöhnliche zum Gewöhnlichen machen
Die neuesten Technologien im POD-Portfolio von Fujifilm sind ein eindrucksvolles Beispiel für die Innovationsfähigkeit von Fujifilm – nicht nur, um die Grenzen des mit Tonerdruckern Machbaren zu erweitern, sondern auch, um sie so anzupassen, dass sie einem möglichst breiten Publikum zugänglich sind. Die Spitzentechnologien, die Fujifilm heute auf den Markt bringt, werden morgen zum Mindeststandard, da sich der technologische Wandel immer weiter beschleunigt.