Intelligentes Überwachungstor von Fujifilm
Die Rolle des „Smart Monitoring“
Das Smart Monitoring Gate befindet sich außerhalb der Tonerdruckeinheit, wo das Papier abgekühlt und in seinen ursprünglichen Zustand gebracht wurde. Dies ist beabsichtigt, da das Papier in der Druckmaschine noch heiß sein kann, was zu Ausdehnung und verfälschten Messwerten führen kann. Durch die Platzierung des Moduls außerhalb spiegeln die Messungen den tatsächlichen, endgültigen Zustand des Drucks wider.
Zwei strategisch platzierte Scanner, einer über und einer unter dem Bogen, überwachen kontinuierlich die Passergenauigkeit und Farbkonsistenz. Das System druckt automatisch vier Farbfelder entlang der Kanten und schneidet kleine Kreuze in die Ecken jedes Bogens. Diese Markierungen dienen den Sensoren als klare Referenzpunkte für die Messung von Passergenauigkeit und Farbe. Sie benötigen jedoch einen kleinen Rand, der für einen echten Rand-zu-Rand-Druck möglicherweise nicht geeignet ist.
Wird eine Abweichung erkannt, kommuniziert das System sofort mit der Druckmaschine und nimmt feine Anpassungen vor, um Fehler zu vermeiden. Bei kleinen Auflagen mag dies unkritisch erscheinen, da die Druckmaschine möglicherweise fertig ist, bevor sich Abweichungen einschleichen. Bei längeren Aufträgen jedoch, bei denen sich Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum mit der Zeit ändern können, hält dieses System alles im Hintergrund. Das bedeutet weniger Eingriffe, weniger Fehler und ein deutlich geringeres Risiko, Probleme zu spät zu entdecken.


Intelligente Anpassungen ohne Überkorrektur
Das Modul reagiert nicht auf jede noch so kleine Schwankung. Um eine Überkorrektur zu vermeiden, berechnet es Durchschnittswerte aus den letzten zehn gedruckten Bogen. Erst wenn beispielsweise eine Abweichung einen voreingestellten Schwellenwert überschreitet, löst es eine Warnung aus, die je nach Einstellung entweder den Bediener informiert oder den Auftrag pausiert. Eine Warnung wird jedoch nur bei drastischen Abweichungen ausgelöst. Dies ermöglicht sanfte, schrittweise Anpassungen, um eine stabile und gleichbleibende Druckqualität ohne unerwünschte Schwankungen zu gewährleisten.

Ein genauerer Blick auf die Technologie
Das Smart Monitoring Gate verarbeitet ein breites Spektrum an Papierformaten und Papierstärken von 52 bis 400 g/m² ohne Unterbrechung. All dies läuft im Hintergrund, ohne die Produktion zu unterbrechen oder die Druckmaschine zu verlangsamen. Trotz seiner Leistungsfähigkeit ist das Modul kompakt und energieeffizient. Es ist für Umgebungen mit hohem Druckaufkommen konzipiert und erkennt, was dem menschlichen Auge entgeht – und das, ohne jemals im Weg zu sein.
Automatisierung: mehr Produktivität und weniger Abfall
Das Smart Monitoring Gate steigert die Produktivität deutlich, indem es eine Aufgabe übernimmt, die traditionell viel Zeit in Anspruch nimmt. Bediener verbringen oft etwa drei Minuten pro Zyklus mit der manuellen Überprüfung der Ergebnisse. Durch die Automatisierung dieses wichtigen Qualitätskontrollschritts reduziert das Smart Monitoring Gate manuelle Kontrollen und spart Zeit. So können sich die Teams von Routineinspektionen auf wichtigere Aufgaben konzentrieren und die Gesamtproduktivität steigern.
Und da das System Probleme mit der Passergenauigkeit und Farbkonsistenz frühzeitig im Druckprozess erkennt, entstehen weniger Bogenabfall und es wird weniger Tinte verbraucht. Das Ergebnis ist ein einfacherer, kostengünstigerer und nachhaltigerer Druckansatz. Wichtig ist, dass das Smart Monitoring Gate seine Messungen und Korrekturen im laufenden Betrieb durchführt, sodass die Druckgeschwindigkeit praktisch unverändert bleibt.

Bedenken ausräumen
Kunden fragen sich natürlich: „Wenn ein Korrektursystem erforderlich ist, ist die Druckmaschine dann wirklich stabil?“ Die Antwort lautet: Ja. Die Revoria-Druckmaschinen sind auf Konsistenz ausgelegt. Allerdings gibt es auch Umgebungsvariablen, die sich bei hohen Auflagen summieren können.
Dieses Modul dient als proaktive Maßnahme zur Einhaltung höchster Qualitätsstandards, insbesondere bei längeren Auflagen, bei denen es bei jedem Drucksystem zu geringfügigen Abweichungen kommen kann. Es ist ein Tool, das eine konsistente Ausgabe gewährleistet und zusätzliche Sicherheit bietet.
Ausblick
Das aktuelle Modul konzentriert sich auf Registrierung und Farbe, doch die Vision des Fujifilm für Druckqualität geht darüber hinaus. Eine Version der nächsten Generation, die in Japan bereits erhältlich ist, führt eine Vollblattinspektion ein und kann Falten, Flecken, Fasern und andere Defekte über die Ränder hinaus erkennen.
Das Smart Monitoring Gate des Fujifilm ist eine wertvolle Ergänzung für jeden Druckdienstleister, der seine Abläufe optimieren und gleichbleibend hohe Qualität liefern möchte. Es minimiert Abfall, maximiert die Effizienz und gibt Kunden die Gewissheit, dass ihre Drucke stets perfekt sind.